………………………………………………………………
Freitag / 1. September / ab 18 Uhr / Schopf2
Friday-Session
Unser musikalischer Wildwuchs auf freier Bühnenwildbahn an jedem ersten Freitag im Monat.
Der musikalische Freitag bei den Kreativpionieren beginnt mit einem etwa einstündigen, frei improvisierten Konzert. Danach folgt eine Session. Das Ganze experimentell und voller Überraschungen – je nachdem künstlerisch garniert mit Video, Tanz, Malerei, Tattoo – und immer mit feinstem Craftbeer, made in Freiburg.
Konzert ab 21 Uhr, Eintritt € 7 – 10: High Desert Psychedelic Bluesgrass
Mit: Rumblin‘ Jon, Rhino Rainbow, Rhinestone Rob, Pino Palomino, L.A. Jones und Benny Driver.
………………………………………………………………
Klara Lenhard…
…ist eine neue Resident-Künstlerin in unseren beiden Werkraum-Ateliers im Schopf2. Arbeiten von ihr sind zusehen vom 22. bis 27. August im Museum für Neue Kunst / Freiburg, als Teil einer Reihe mit 22 lokalen Künstler_innen und Kollektiven, die jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt“ bespielen. Midissage ihrer Ausstellung „ABER“: Donnerstag, 24. August 2023, 18 – 19 Uhr, Museum für neue Kunst.
Paul Laakmann…
…ist einer der Resident-Künstler in unseren beiden Werkraum-Ateliers im Schopf2. Wer Interesse hat an seiner Ausstellung am 1. September in Nieder-Olm – hier alle Infos. Wir wünschen Paul viel Erfolg!
Donnerstag / 27. Juli / 11.30 Uhr / Schopf2 / Eintritt frei
“Hertz – Die Welt ist Schwingung“
Eine Tanzperformance für Tagträumer kurz vor Mittag – mit den drei Tänzerinnen Sophia Barr, Eva Felicitas Krause und Barbara Weinmann. Choreographie: Laura Heinecke.
Die Tanzperformance „Hertz – Die Welt ist Schwingung“ schwingt selbst als Work in Progress, entwickelt sich beständig weiter, lernt und lehrt aus sich selbst heraus. Gezeigt wurde die Performance in anderer Besetzung bereits im E-Werk und befindet sich nun auf dem Weg zum „Träum-Weiter-Festival“ Anfang September in Oranienburg.
Im Mittelpunkt stehen Vibrationen, Individualität und Kommunikation – die Tänzerinnen setzen dabei den Raum in Bewegung, entwickeln einen Sog in der Beziehung zum Publikum und sich selbst, erschaffen in absoluter Wachheit und in allen Dimensionen offene Verbindungen. So entwickelt sich zugleich ein neuer visueller und akustischer Klang, vom Atem bis zum Trittrhythmus – es gibt Vieles zu entdecken.
Die Hertz-Tanzperformance im Schopf2. Foto: Arne Bicker
………………………………………………………………………………….
Freitag / 14. Juli / 19 Uhr / Schopf2 / Eintritt inkl. Antipasti & Dinnerhauptgang (zzgl. Getränke) € 58 / 50
“ART OF BEING DELICIOUS“
Eine Textperformance gemeinsam mit dem Carl-Schurz-Haus – mit Jürgen Reuss, Stefan Kuß, Schauspieler:innen, Kulinarischem und Musik.
Für weitere Details bitte Flyer anklicken…
………………………………………………………………………………….
Montag / 10. Juli / 19.30 Uhr / Schopf2 / Eintritt 5 €
Zwischenmiete: Josefine Soppa
Junge Literatur in WGs
Nach vielen Jahren des Füreinander-Lebens und Miteinander-Arbeitens verschwindet eines Tages die Mutter der Erzählerin. Die Tochter vermutet sie am Meer, wo sie mit anderen Frauen in Unterkünften von ehemaligen Pauschalreiseanbietern leben soll. Sie macht sich auf die Suche und trifft auf eine Frauenbewegung, die in einem Ozean-Kollektiv ein Zusammenleben jenseits von Carearbeit, Altersarmut und Ungleichheit erprobt.
In ihrem atmosphärisch dichten Debüt „Mirmar“ (Aufbau, 2023) erzählt Josefine Soppa zärtlich und eindringlich von einer ungewöhnlichen Mutter-Tochter-Beziehung, von Solidarität und möglichen Auswegen aus einer von Kapitalismus und Ausbeutung erschöpften Welt. Die Autorin ins Gespräch bringt unsere Reihe „zwischen/miete“, organisiert und moderiert von einem Team Studierender.
Sosefine Soppa – Foto: © Laura Bleck
Mehr unter: www.instagram.com/zwischen.miete
Mitveranstalter: Studierendenwerk Freiburg
………………………………………………………………………………….
Donnerstag, 15. Juni – Freitag, 7. Juli 2023 / Schopf2 und Quartier Schildacker
2 be containered
Schopf 2 als offenes, künstlerisch wachsendes Archiv für ein vergangenes und zukünftiges Gedächtnis des Quartiers. Ein künstlerischer Blick auf koloniale Strategien und dekoloniale Resilienz. Video-Installationen, Live-Musik, Schauspiel, performative Collagen, botanische und historischen Streifzügen, Positionierungen und Statements der Anwohner*innen, künstlerische Interventione und Spaziergänge.
Flyer & Projekt-Manifest:
………………………………………………………………………………….
Freitag / 7. Juli / 20.30 Uhr / Schopf2 / Eintritt € 7 – 10
2 be containered: Friday-Session
Unser musikalischer Wildwuchs auf freier Bühnenwildbahn an jedem ersten Freitag im Monat – und diesmal zugleich musikalischer Abschluss unserer Kulturkolonisation „To Be Containered“.
Der musikalische Freitag bei den Kreativpionieren beginnt mit einem etwa einstündigen, frei improvisierten Konzert. Danach folgt eine Session. Das Ganze experimentell und voller Überraschungen – je nachdem künstlerisch garniert mit Video, Tanz, Malerei, Tattoo.
Mit: Kai Littkopf, Erik Feder, Joe Killi & Friends.
………………………………………………………………………………….
Freitag & Samstag / 30. Juni & 1. Juli / jeweils 20 Uhr / Schopf2 / Eintritt frei
2 be containered: The Performance
Wir präsentieren: Entdecker*innen, Eroberer*innen, Archivar*innen, Kultursammler*innen und Verführer*innen. Und der Schopf 2 ist jetzt unser Kultur-Container mit Video-Installationen, Live-Musik, Schauspiel, performativen Collagen, botanischen und historischen Streifzügen, Positionierungen und Statements der Anwohner*innen, künstlerischen Interventionen und einer Einladung zum Spaziergang. Ein künstlerisch wucherndes Archiv für Erinnerung und Imagination, ein vergangenes und zukünftiges Gedächtnis des Quartiers.
Mit: Joe Killi, Jürgen Reuß, Raimund Schall, Tjadke Biallowons, Renate Obermaier, Kai Littkopf und musikalischen Überraschungsgästen…
………………………………………………………………………………….
Samstag / 24. Juni / 19 Uhr / Schopf2 / Eintritt frei
2 be containered: Die Glyphenreiter / Lesebühne
Die Glyphenreiter schleichen mal wieder Amok: Die 2021 gegründete Freiburger Lesebühne verwöhnt ihr Publikum mit humorvollen Kurztexten und wechselnder Kleinkunst. Die AutorInnen Brita Hempel, Sören Comes und Arne Bicker lesen absurd-witzige Kurztexte über seltsame Alltagsbegebenheiten, Jungmagier Niila Ignatius verzaubert die Gäste, Joe Killi zupft die Gitarre und Harry der Zeichner, sonst im Showprogramm auf den Kreuzfahrtschiffen aller Weltmeere unterwegs, zeichnet auf Zuruf schneller als der Wind. Insgesamt bietet die originale Freiburger Lesebühnen-Show einen 90-minütigen Kulturrausch vom Feinsten – ein ebenso kurzweiliges wie abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm zum Genießen, Staunen und vor allem zum Lachen als Kontrastpunkt gegen die Verrücktheit der Welt – und das auch noch bei freiem Eintritt!
………………………………………………………………………………….
Sonntag / 18. Juni / 20 Uhr / Schopf2 / Eintritt frei
2 be containered: Listen To The Bycicle
Joe Killi, Kai Littkopf und Eric Feder spielen auf, mit und an altehrwürdigen italienischen Rennfahrrädern und entlocken diesen ungeahnte Klangwelten.
Welche Geschichten haben diese Fahrräder zu erzählen, oder besser: können sie singen? Mittels Percussion und Elektronik entlocken die drei Musiker den Drahteseln Klänge, die aus meilenweiten Tiefen jenseits des Geklappers und Geklingels des Fahrradalltags emporsteigen.
1963 spielte der legendäre US-Musiker Frank Zappa in der Steve Allen Show vor einem erstaunten Publikum live auf einem Fahrrad. Unsere Show im Schopf2 darf gern auch als eine Hommage an diese revolutionären Klang-Aktionskunst vor nunmehr 60 Jahren gesehen – und gehört – werden. Und als Hommage an das Fahrrad an sich und das damit befasste Kleingewerbe in unserem Quartier sowieso.
………………………………………………………………………………….
Donnerstag / 15. Juni / 20 Uhr / Schopf2 / Eintritt frei
2 be containered: Der Archivar
Die Geschichte des Schildackers, lebendig erzählt von Werner Kästle (91), Biologe, Botaniker, Entdecker und Autor von acht Wanderbüchern – mit Frage- und Diskussionsrunde.
Werner Kästle beschreibt kurz und knapp ein atmosphärische Quartiersbild des Stadtteils Schildacker, mischt dabei persönliche Erfahrungen aus fast einem Jahrhundert mit Kenntnisreichtum und der Schilderung eigener Entdeckungen. In Kästles Worten erhält all das Unscheinbare am Wegesrand der Geschichte ein Gesicht, Pflanzen bekommen Namen und erwachen zum Leben und das geistige Auge betritt ein Kino, in dem Zeit und Raum keine große Rolle mehr spielen.
Moderation: Jürgen Reuss
……………………………………………………………
7. Mai 2023 bis 4. Juni 2023 / Fr, Sa, So 16 – 19 Uhr / Schopf2
Ausstellung der GEDOK Freiburg
Vernissage: Sonntag, 7. Mai 2023, 11 Uhr
………………………………………………………………………………….
Freitag / 19. Mai 2023 / ab 19.00 Uhr / Schopf2
Release Party unserer Nachbarin Andrea Seeger von der „Craftbeer Lodge“
……………………………………………………………
Freitag / 28.04.2023 / Schopf2
Ein musikalisch-tänzerisches Experiment mit Rhino von Unicorn Music und den Kreativpionieren
……………………………………………………………
Dienstag / 18.04.2023 / Schopf2
Konzertperformance „Dritter Körper“ der Band „Mu“ in Freiburg
Die Performance, die zwischen Freejazz, experimental Rock, freier Improvisation und neuer Musik changiert, wurde von Christian Schaeffer (Drums, Bassklarinette), Luke Wilkins (Geige, Stimme) und Klaus Theweleit (E-Gitarre, Flöten, Objekte, Saxofon, Stimme) dargeboten. Die Konzertperformance begleitete ein Publikumsgespräch über das Phänomen „Dritter Körper“.
……………………………………………………………
Sonntag / 26.03. 2023 / Schopf2
3einhalb – Freiburger Berg-Geschichten
Film mit unterschiedlichsten Charakteren, Orten und Geschichten und anschließender, angeregter Diskussion.
……………………………………………………………
Samstag / 01.04. 2023 / Schopf2
Dokufilm und Konzert „drifting anchor“
Volles Haus bei filmischen Eindrücken aus Senegal, charmantem Vorstellen alter afrikanischer Instrument durch Pape und wunderschönen Improvisationen von Pape Dieye und Joe Killi
……………………………………………………………
Dienstag / 04.04.2023 / Schopf2
Lesung mit DINÇER GÜÇYETER: Unser Deutschlandmärchen und Gespräch mit Jürgen Reuß
Eine gemeinsame Veranstaltung des LITERATURHAUS Freiburg mit den Kreativpionieren: Launige Lesung und Gespräch mit viel Charme, Witz und Tiefe.
……………………………………………………………
Donnerstag / 09.02.2023 / Schopf2
Lesung Baldwin – Kelley – Jones | Soul – Jazz – Blues | Drei einzigartige literarische Stimmen
Eine Veranstaltung des Carl-Schurz-Hauses / Deutsch-Amerikanisches Institut e. V. in Freiburg bei den Kreativpionieren.
Musikalische Lesung mit Cheryl Leonhardt, Reginald Anthony & Jürgen Reuß im Rahmen des Black History Month 2023
An den Plattentellern: Joey Schneider
……………………………………………………………
Samstag / 21.01.2023 / Schopf2
Die Tanzkünstlerin und Performerin Julie Jaffrennou entwickelte in unseren Räumen ein Projekt.
Der dabei entstandene Film feierte am 21.01.2023 im Schopf2 bei freiem Eintritt Premiere:
Julie Jaffrennou / cielaperformance.com
……………………………………………………………
Freitag / 20.01.2023 / Schopf2
Filmvorführung „Innerer Kongo“ von Daniel Fetzner und Adrian Schwartz
……………………………………………………………
18.12.22 – 14.01.23 / Schopf2
Foto-Ausstellung Adrian Höllger | Damals bis jetzt
“Damals bis jetzt” zeigt die ersten Jahre einer künstlerischen Auseinandersetzung mit fotografischen und filmischen Arbeiten. Der in Freiburg aufgewachsene und in Berlin lebende Fotograf Adrian Höllger (*93) stellte im Schopf2 aus.
Bilder von der Vernissage
……………………………………………………………