Unser Blog: Kunst & Kultur


Am 12. Oktober 2023 laufen gleich zwei künstlerisch spannende Filme im Kino an:

Anselm – Das Rauschen der Zeit

(1 Std. 33′) heißt ein Dokumentarfilm von Wim Wenders, der darin Leben und Werk des Künstlers Anselm Kiefer beleuchtet. Dabei verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart genauso wie die Grenze zwischen Film und Malerei und der Zuschauer taucht vollständig in die Welt Kiefers ein. Als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Deutschlands hat sich Anselm Kiefer besonders mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust auseinandergesetzt und lebt und arbeitet heute auf einem riesigen Anwesen im französischen Barjac.

Der Schatten von Carevaggio

(1 Std. 59′) heißt ein Historienfilm mit Riccardo Scamarcio, Louis Garrel und Isabelle Huppert: Als der Maler Caravaggio im Jahre 1609 des Mordes angeklagt wird, flieht er aus Rom in Richtung Neapel und versucht, mit Unterstützung der einflussreichen Familie Colonna von der Kirche eine Begnadigung zu erreichen. Derweil beauftragt der Papst persönlich einen Inquisitor mit einer Untersuchung des Malers, dessen Kunst innerhalb der Kirche als subversiv angesehen wird. Der als „Schatten“ bekannte Ermittler enthüllt die widersprüchlichen Laster genauso wie die Qualitäten Caravaggios.

………19.06.2023………………………………………………………………………….

Zum 70. Geburtstag: Cornelia Schleime

ARD-Mediathek: titel, thesen, temperamente

Ihre Schaffenskraft macht die Malerin, Fotografin, Performerin und Autorin Cornelia Schleime zu einer der bekanntesten deutschen Künstlerinnen ihrer Generation.

………16.06.2023………………………………………………………………………….

Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

ZDFmediathek: Neuer Podcast mit Jasna Fritzi Bauer

Drei Buchstaben, die den weltweiten Kunstmarkt seit einigen Jahren in Atem halten: NFT, Non-Fungible-Token. Künstlerinnen und Künstler entwerfen auf Grundlage der Blockchain-Technologie digitale Werke, die auf Auktionen mitunter Höchstpreise erzielen. Werden NFTs die Kunstwelt nachhaltig verändern? Haben sie es womöglich schon getan? Und was bedeuten sie für unseren Kunstbegriff? Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich der Podcast „Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs“, der ab Donnerstag, 15. Juni 2023, in der ZDFmediathek, der Dlf Audiothek, bei Deutschlandfunk Kultur.de, Spotify und Apple Podcast zu hören ist, ab dem 22. Juni 2023 außerdem in der ARD Audiothek. Mit seiner ungewöhnlichen Erzählstruktur und 3D-Klangtechnik richtet er sich vor allem an ein junges Publikum, Erzählerin ist die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer. „Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs“ ist ein Podcast von ZDFkultur und Deutschlandfunk Kultur.

……………16.06.2023…………………………………………………………………….

Die Hauda & die Kunst

ARD Mediathek: Neue Reihe

Warum ballert Niki de Saint Phalle mit dem Gewehr auf ihre Bilder? Wieso malt Franz Marc blaue Pferde? Und ist Paula Modersohn-Becker eine frühe Feministin? Art Snippets vom Feinsten! Verkappte Romantiker, fragwürdige Persönlichkeiten, irre Charaktere – was haben sie gemeinsam? Kunst ist ihre Passion, Konfrontation ihre Message! Kulturjournalistin und Moderatorin Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen. Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind.

……………16.05.2023…………………………………………………………………….

Licht auf dem Vulkan

ARD Mediathek: James Turrell  – RAUM DER MÖGLICHKEITEN

In der Wüste von Arizona gestaltet der Lichtkünstler James Turrell einen erloschenen Vulkan zum größten Kunstwerk auf unserem Planeten. Das Werk steht in einer Reihe mit seinen „Skyspaces“: Räume, die der Menschheit einmalige Blicke in den Himmel öffnen. Die Doku ist Teil des Widgets „Wie wollen wir wohnen? Architektur der Stadt“ in der ARD Mediathek/Themenwelt Kultur.

 

Kreativpioniere Freiburg